top of page
sysMZ

Beratung/Supervision

für Kindertageseinrichtungen & pädagogische Teams

1 Std
120 Euro
Beim Kunden

Beschreibung

In jedem Team gibt es Herausforderungen, Spannungen, Konflikte und Unsicherheiten – häufig sind sie unbewusst oder werden nicht offen ausgesprochen. Supervision unterstützt das Team in der Kita, diese zu reflektieren, zu klären und zu bearbeiten und trägt damit zu einem lösungsförderlichen Teamentwicklungsprozess bei. Die Fähigkeit, einander zuzuhören, sich wertschätzend zu begegnen und gegenseitige Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken und wahrzunehmen wird gefördert. Erzieher/innen begegnen vielen Schwierigkeiten im pädagogischen Alltag: - Strukturelle Schwierigkeiten: Personalengpässe, verstärkte Einsparungen der Träger bzw. Erhalter im Bereich der Ressourcen (Material, Personal...) - Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit Eltern: beispielsweise überhöhte Forderungen der Eltern, desinteressierte Eltern - Kommunikationsschwierigkeiten im Team: schlechte Gesprächs- und Teamkultur, mangelnde Führungskompetenzen der Leitung, Konkurrenzdenken, fehlende Zielorientierung, Konflikte und Unstimmigkeiten - Konkrete gesellschaftliche Veränderungen: Kinder mit Auffälligkeiten oder Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen, Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache (fehlende Ressourcen, Kommunikationsprobleme...) - pädagogische Härte- oder Notfälle (z.B. wenn eine Kindeswohlgefährdung vorliegt, ein Kind durch sein Verhalten andere Kinder oder den Kita-Alltag massiv beeinträchtigt usw.) Hierbei könnte eine “systemische Beratung/Supervision" weiterhelfen. Die Reflexion pädagogischen Handelns und Fallarbeit zu herausfordernden Themen mit Kindern und ihren Familien sind wesentliche Bestandteile der Supervision. Gerne unterstütze ich sie und ihr Team dabei. Wofür “systemische Beratung / Supervision? - ermöglicht einen neuen Blickwinkel auf die Familie und das Kind - besserer Umgang mit auffälligen Kindern - einzelne Kinder und deren Verhalten besser verstehen - systemische Fallberatung von Kindern - das Kind in seinem Familiensystem betrachten - Schwieriges Elterngespräch gut vorbereiten - bessere Kommunikation in der Elternarbeit - Veränderung in der Organisation - Gesundheit und Resilienz/ Umgang mit Stress Bei Fragen kontaktieren sie mich gerne.


Kontaktangaben

+4915750984759

sysmz@outlook.de

Am Wingertsberg 8, 76889 Vorderweidenthal, Deutschland


bottom of page